01.06.2024 - 10:15

Wespennest entfernen

Das Entfernen
darf nur vom Profi, also von einem Schädlingsbekämpfer vorgenommen werden. In seltenen Fällen auch von der Feuerwehr oder vom örtlichen Imker. Eine Umsiedelung ist der Zerstörung immer vorzuziehen! Wespen stehen unter strengem Schutz. Wird man selbst tätig droht ein hohes Bußgeld. Für die Entfernungen eines frei zugänglichen Nestes müssen ca. 150 EURO eingeplant werden.

Viele Schädlingsbekämpfer bieten gegen Aufpreis auch einen Notdienst an.

Das Umsiedeln
kann über eine Umweltschutzorganisationen, dem Schädlingsbekämpfer, die Feuerwehr oder dem örtlichen Imker erfolgen. Beim Umsiedeln werden alle Arbeiterinnen eingefangen mittels eines speziellen Saugers und das Nest vorsichtig, möglichst ohne Beschädigung geborgen und an den neuen ruhigen und geschützten Standort gebracht. Dieser sollte mindestens 4 km vom alten Standort entfernt sein, damit die Wespen den alten Standort nicht mehr finden. 

Der Beste Zeitpunkt
ist der April, da das Nest vorher noch in der Bauphase ist. Oder der Herbst, wenn das Nest verlassen ist, da das gesamte Volk bis auf die Jungkönigin abstirbt. Diese überwintert an einem geschützten Ort und baut im nächsten Frühjahr ein neues Volk mit einem neuen Nest auf. Alte Nester werden nicht genutzt.

Wer muss zahlen?
Bist du Mieter und kannst z. B. deinen Balkon oder Garage nicht mehr nutzen, trägt der Vermieter die Kosten für Entfernung oder Umsiedelung. Bevor du selbst einen Auftrag erteilst, solltest du aber deinen Vermieter darüber informieren. Reagiert er nicht, kannst du selbst den Auftrag erteilen. Bist du Vermieter ist eine Umlage der Kosten auf die Betriebskosten nicht möglich, da diese zu den Instandhaltungskosten zählen.

Nesterbau vorbeugen
Im Frühjahr solltest du die Fassaden, Rollladenkästen und Dachboden auf Schlupflöcher oder Nischen überprüfen. Gartenhäuschen sind auch ein bevorzugter Ort für den Nestbau. Im Garten solltest du auch verlassene Löcher von Mäusen oder Maulwürfen prüfen, da sich dort gerne Erdwespen einnisten.

Alternativen
Oft kannst du Konflikte zwischen Menschen und Wespen vermeiden, wenn du z. B. ein Bettlaken oder Holzbrett im Abstand von ca. 10 cm vor dem Nest aufhängst. Damit wird den Wespen der Blick auf Menschen in der direkten Umgebung verwehrt. Da sie keine Bewegung mehr wahrnehmen, fühlen sie sich auch nicht mehr bedroht. Du kannst auch ätherische Öle wie Lavendel, Nelken oder Basilikum nutzen um ein Wespenvolk zu vergrämen.

Bei einigen Hobbygärtnern sind Wespen erwünscht! Als Nützling gegen Blattläuse, Fliegen und Mücken. Bis zu einem halben Kilo vertilgt ein großer Wespenstaat davon am Tag.